Der MDR1 Gendefekt tritt vor allem bei mit der Rasse „Collie“ verwandten Hunderassen auf und hat vermutlich ihre Ursache in einem einzigen Tier der Züchtungslinie im 19. Jahrhundert. Als Folge des Defekts wird das P-Glycoprotein entweder unzureichend oder gar nicht produziert, was erhebliche Auswirkungen auf die Funktion der Blut-Hirnschranke, Niere, Darm, Leber und der Blutbildung im Knochenmark hat. Die Ursache für den Mangel an P-Glycoprotein liegt im Fehlen von wenigen Basenpaaren der DNA des Hundes. Diese Tiere können bei der Einnahme diverser Medikamente schwere neurotoxische Reaktionen zeigen.
Projektdetails:
Umfang: Schaubild / Grafik – Deutsch und Englisch
Einsatzgebiete: Website, Print, Posterdruck
Technisches: DIN A2 – 300 dpi (4961 x 7016 Pixel)
Kunde / Auftraggeber: TransMIT GmbH – Prof. Dr. Joachim Geyer
Die Nutzungsrechte der hier gezeigten Illustrationen liegen beim Auftraggeber, eine Verwendung ist nicht gestattet. Die Bilder sind mit Wasserzeichen geschützt. Umsetzung von Yvonne Grabowski – Grafikwerkstatt Wuppertal.
