
Animationsfilm über die Funktionsweise der multispektralen optoakustischen Tomographie (MSOT) und deren Einsatzgebiete. Durch diese Form der optoakustischen Bildgebung wird Gewebe durch einen Laser angeregt, was zu akustischen Effekten führt welche dann von einem Ultraschall erfasst werden können. Durch verschiedene Frequenzen des Laserlichts lassen sich unterschiedliche Gewebearten und auch Kontrastmittel anregen und dann bildlich Darstellen. Durch diese Technologie lassen sich unter anderem Tumore und entzündliche Erkrankungen einfach und ohne invasive Eingriffe erkennen.
Projektdetails zu „Animation optoakustische Bildgebung“:
Umfang: 1 Animation
Einsatzgebiete: Webseite, Kongresse, Youtube, Präsentationen
Technisches: Full-HD, englisches Voice Over, 2:45 Min
Kunde / Auftraggeber: iThera Medical
Die Nutzungsrechte der hier gezeigten Abbildungen liegen beim Auftraggeber. Die Abbildungen sind durch Wasserzeichen geschützt.
Animation: „Optoacoustic Imaging in Biomedical Research | iThera Medical“
Link zum Film „Optoacoustic Imaging in Biomedical Research | iThera Medical“ auf Youtube
Einsatz des Ultraschallscanners mit Laser Einheit am Patienten
Frequenzabhängige Stimulierung von Gewebe – sauerstoffreiches Blut
MSOT InVision im Einsatz in der präklinischen Forschung
Visualisierung der Detektoreinheit am Ultraschallkopf
Erythrozyten im Blutgefäß
Überblick über die Produktpalette der iThera Medical
Optoakustische Untersuchung der Hautoberfläche mit einem RSOM Explorer P50 in der präklinischen Forschung
Storyboard 3D Animation zur optoakustischen Bildgebung