E-Learning Stütz- und Bewegungsapparat

Animationen, Illustrationen und interaktive webGL Anwendung für E-Learning.

Erstellungen von Inhalten für ein Web Based Training der Allianz AG zum Stütz- und Bewegungsapparat des Oberkörpers:

Generelle Aufgaben und Funktionsweise des Skeletts, der Muskeln und Sehnen. Darstellung der unterschiedlichen Muskeltypen und Vermittlung von anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen.

Erklärung diverser diagnostischer Verfahren wie Ultraschall, Röntgenuntersuchung, Szintigraphie, Knochenszintigraphie, Computertomographie, MRT, Neutralnullmethode, Schobersche Zeichen, Painful Arc.

Erkrankungen der Schulter (Schultergelenksverletzungen, Humeruskopffraktur, Luxationen des Schultergelenks, Periarthritis humeroscapularis, Rotatorenmanschettenruptur, Impingement), Erkrankungen des Ellenbogens (Epikondylopathie, Ellenbogengelenkfraktur, Ellenbogengelenksarthrose (Cubitalarthrose), freie Gelenkkörper, Erkrankungen der Hand (Karpaltunnelsyndrom, Atrophie der Daumenballenmuskulatur, palmare Fibromatose (Morbus Dupuytren), Rhizarthrose, Arthrose des Handgelenks (Radiokarpalarthrose)).

Projektdetails zu „E-Learning Stütz- und Bewegungsapparat“

Umfang: ca. 50 Animations-Sequenzen, Länge ca. 25 Minuten, ca. 15 Illustrationen, 3 interaktive webGL Anwendungen

Einsatzgebiete: E-Learning der Allianz AG

Technisches: Auflösung 1280*720px (HD)

Kunde / Auftraggeber: Allianz/TTs

Die Nutzungsrechte der hier gezeigten Animationen und Abbildungen liegen beim Kunden.

webGL anwendung anatomie schulter
Interaktive webGL Anwendung zu den anatomischen Strukturen der Schulter

MRT geraet
MRT-Gerät (Magnetresonanztomographie)

fraktur oberarm roentgenbild
Fraktur rechter Oberarm (Röntgenbild)

muskeltypen glatt quergestreift herz
Muskeltypen: (v.l.n.r Herzmuskulatur, Glatte Muskulatur, Quergestreifte Muskulatur)

sehnen nerven hand palmar
Anatomie der Hand von palmar mit Skelett, Sehnen, Nerven und Karpalband

karpaltunnelsyndrom nachtschiene
Nachtschiene zur Behandlung eines Karpalbandsyndroms

Schultereckgelenksprengung
Schultereckgelenksprengung