Animation lokale Chemotherapie

Animiertes 3D Video über den Einsatz von Chemotherapeutika, welche mit magnetischen Nanopartikeln versehen, und durch den Einsatz eines Magneten punktuell konzentriert werden können.

Diese regionale Chemotherapie, auch Magnetisches Drug Targeting genannt, ermöglichte bei oberflächlichen Krebserkrankungen eine hohe Konzentration der Wirkstoffen im Tumor bei einer gleichzeitigen geringen Belastung des Organismus.

Die medizinische 3D Animation zeigt im ersten Teil den Wirkstoff der mit magnetischen Nanopartikeln versehen ist.

Nutzungsrechte Bildmaterial: Friedrich Alexander Universität Erlangen
Music: Kevin McLeod – Impact prelude – License: Creative Commons (CC BY 3.0)

Bei einem Patienten mit einem oberflächlichen Leberkarzinoms wird nun die Verabreichung einer konventionellen Chemotherapie gezeigt. Hierbei verteilen sich die Wirkstoffe ungezielt im Körper. Um eine ausreichend hohe Konzentration des Wirkstoffs im Tumor zu gewährleisten, muss eine hohe Dosis gewählt werden.

Im zweiten Teil wird das magnetisches Drug Targeting (lokale Chemotherapie) thematisiert, also der Konzentration der Wirkstoffe im Bereich des Tumors. Hierzu werden mit einem Magneten die mit metallischen Nanopartikeln versehenen Wirkstoffe im Tumor der Leber konzentriert. Dieses Vorgehen ermöglicht eine hohe lokale Konzentrationen des Wirkstoffs im erkrankten Gewebe, während der Rest des Körpers geschont wird.

Projektdetails:

Umfang: Medizinische 3D Animation – Prinzipien einer lokale Chemotherapie.

Einsatzgebiete: Vorträge, Kongresse

Technisches: Full HD – Auflösung 1920*1080 Pixel – Länge: 1:20 Minuten

Kunde / Auftraggeber: Friedrich Alexander Universität Erlangen

Die Nutzungsrechte der hier gezeigten Animationen und Abbildungen liegen beim Auftraggeber.

Screenshots Animation Lokale Chemotherapie:

leber karzinom
Mensch mit Skelett, Organen und Leberkarzinom
Lokale-chemotherapie
Lokale Chemotherapie

-> Link zur Videoseite „Animation lokale Chemotherapie“

Weitere Projekte: